Einsatz: MFE Alarm bei Großeinsatz
Manchmal ist auch nur ein heißer Kaffee eine große Hilfe.

Heute morgen gegen 04:00 Uhr wurden unsere Helfer über ihre Funkmeldeempfänger aus dem Schlaf gerissen. Die Meldung lautete "Einsatz für die MFE. Rettungsdienstpersonal bitte Rückmeldung an den Zugführer geben."
Die MFE (Multifunktionale Einsatzeinheit) ist eine Einsatzkonzept das ausschließlich im Hochtaunuskreis zum Einsatz kommt. Die MFEs sind, wie der Name schon sagt, multifunktional und vor allem zeitnah einsetzbar. Aufgaben sind beispielsweise, die kurzfristige Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften, Unterstützung/Entlastung des Rettungsdienstes, oder auch die Versorgung einer Einsatzstelle mit Strom, Licht, und/oder Zelten. Der Kreis ist in sieben Gebiete eingeteilt, für die jeweis eine eigene örtliche Einheit zuständig ist. Jeder dieser Einheiten kann in jedem Themenfeld helfen.
In diesem Fall war die primäre Aufgabe, die Entlasstung des Regelrettungsdienstes bei einem Großeinsatz, indem wir einen zusätzlichen Rettungswagen mit dem dafür benötigten Personal zur Verfügung stellen. Bei einer größeren Anzahl an Rettungskräften werden vorsätzlich Rettungsmittel bereit gestellt, um sowohl den betroffenen, als auch den eigenen Kräften schnellstmöglich zu helfen.
Ca. 30 Minuten nach Alarm, war unser Rettungswagen Einsatzklar und hat sich richtung Einsatzstelle begeben. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Einsatz länger dauern wird. Auf Anfrage des organisatorischen Leiters Rettungsdienst willigte unser Zugführer ein, Kaffee für die etwa 30 Einsatzkräfte zu kochen und wir boten unser DRK Heim als Aufenthaltsort an. Die Verpflegung wurde durch vier weitere Kräfte zubereitet und zur Einsatzstelle transportiert.
Gegen 9 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten ihren verdienten Feierabend antreten und waren pünktlich zum Frühstück zuhause bei ihren Familien. Unser Rettungswagen wurde nicht benötigt.